|
Kalte-Progressionsrechner |
6.8.2023 |
Seit 1. Jänner 2023 wurde die kalte Progression zum Teil abgeschafft. Dadurch werden die Tarifstufen an die Inflation angepasst. Mit dem Progressionsrechner können Sie hier Ihr künftiges Einkommen berechnen. |
|
|
Prüfen Sie, ob Ihre Passwörter ausspioniert wurden |
7.6.2023 |
Das Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam hat ein Tool bereitgestellt, mit dem Sie überprüfen können, ob die eigenen Daten von Cyberkriminellen gestohlen wurden. Das Ganze dauert nur fünf Minuten und ist hier verfügbar.
.
|
|
|
Haben Sie gute Ohren? Dieser Frequenztest zeigt es Ihnen |
6.6.2023 |
Einen Sinuston mit 8000 Hertz können die meisten Menschen hören, egal wie alt sie sind. Doch schon bei 12.000 Hertz steigen viele Menschen ab 50 aus. Pfeiftöne ab 15.000 Hertz hören meist nur die Menschen unter 40 Jahren oder sogar unter 35 Jahren. 16.000 Hertz ist für die meisten Menschen über 30 nicht mehr wahrnehmbar. Test ist hier verfügbar. |
|
|
Wie steht es um Ihr Finanzwissen? |
14.1.2023 |
Laut einer Online-Umfrage der Direktbank ING-Diba geht hervor, dass 45% der Österreicher kein Finanzwissen haben. Generell hat nur jeder Vierte in der Schule über den Umgang mit Finanzen gelernt. Testen Sie ihr Finanzwissen hier mit einem Online-Test der OÖ-Nachrichten. |
|
|
IQ-Test |
6.8.2022 |
Sie möchten kostenlos testen wie hoch ihr IQ ist? Finden Sie hier 40 sorgfältig ausgewählte Fragen, die Ihre Intelligenz in verschiedenen Denkkategorien auf die Probe stellen. |
|
|
Persönlicher Inflationsrechner |
7.4.2022 |
Bei den eigenen Ausgaben kann es leicht sein, dass die Teuerung ganz anders ausfällt als die offiziell ausgewiesene Inflation. Der Grund dafür ist, dass für die Berechnung der Inflation Ausgabekategorien verwendet werden, die teils nicht zu den eigenen passen - beispielsweise Preise für Tabakwaren, die Nichtraucher gar nicht betreffen.
Die Statistik Austria stellt erstmals einen „Persönlichen Inflationsrechner“ (hier verfügbar) bereit, mit dem die Teuerung, wie sie einen ganz persönlich trifft, ermittelt werden kann.
|
|
|
AK Rentenversicherungsrechner |
12.4.2021 |
Ein Online-Rechner der Arbeiterkammer unterstützt Interessierte mit verschiedenen Modellrechnungen, was sie eines Tages an Leistung aus einer privaten Zusatzrente erwarten können. Der Dienst gibt Resultate für drei Kostenszenarien aus und ist hier verfügbar. |
|
|
Hören Sie diesen Ton |
10.10.2019 |
Mit zunehmendem Alter lässt das Gehör bei jedem Menschen nach. Hohe Frequenzen, die man früher noch hören konnte, sind plötzlich nicht mehr wahrnehmbar. Machen Sie den Hörtest und überprüfen Sie, bis zu welcher Frequenz Ihre Ohren noch funktionieren.
Der Test ist hier verfügbar.
.
|
|
|
Wunschkredit?? |
15.2.2019 |
Sie haben einen Konsumkreditwunsch (Auto, Einrichtung, etc.)?? Dann können Sie hier rasch eine attraktive Rate berechnen. |
|
|
Ideen für einen guten Sparertrag!! |
29.8.2017 |
Wenn man den Ertrag üblicher Sparformen bewertet, hält sich die Freude dazu sicherlich in Grenzen. Leider wird dies aufgrund der aktuellen Niedrigstzinsphase wohl weiterhin so bleiben.
Eine mögliche Ergänzung zu Sparbuch und Bausparen sind konservative Investments, die schon 10 Jahre und länger auch in schwierigern Zeiten bewiesen haben, dass auf Bausparlänge (also ca. 5-6 Jahre) damit eine durchschnittliche Rendite von ca. 6% p.a. schwankungsarm erzielbar ist.
Ein weiterer Vorteil ist die ständige Verfügbarkeit, also keine prämienschädlichen Abschläge bei vorzeitiger Entnahme.
Finden Sie hier eine Auswahl mehrerer Spitzenfonds (alle von verschiedenen Anbietern, also jeder mit eigener Investmentstrategie!!!)
Sollten Sie konservative Fonds Ihrer Hausbank im Depot haben, finden Sie hier einen 10 Jahres-Vergleich mit dem z.B. oben vorgestellten Fonds 1.
Die hauseigenen Fonds haben in diesem 10-Jahres Vergleich einen bescheidenen Ertrag erwirtschaftet. Der angeführte konservative Spitzenfonds hat im Vergleichszeitraum (August 2007 bis August 2017) erfreuliche 80,31% erzielt.
Kontaktieren Sie mich bitte, um Ihnen zeigen zu können, wie sich Sparen für Sie wieder auszahlen kann!!!!
.
|
|
|
Entlastung Steuerreform 2016 |
5.1.2016 |
Seit 1.1.2016 ist die Steuerreform in Kraft. Was Ihnen das bringen wird können Sie hier auf einer Webseite des Finanzministeriums berechnen. . |
|
|
Geld sicher veranlagen, aber wie?? |
9.4.2015 |
Im Bereich Veranlagung ist für den längerfristigen Kapitalaufbau die " Klassische Lebensversicherung" ein stabiler Baustein. Finden Sie dazu hier eine aktualisierte Wertentwicklungstabelle für 2015 und vergleichen Sie einen namhaften Anbieter mit anderen (von Allianz bis Wüstenrot), der nachweislich seit vielen Jahren im Ertrag führend ist. Wünschen Sie weitere Infos, so bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme. . |
|
|
TOP Rechtsschutz mit € 250.000,-- Versicherungssumme |
12.2.2014 |
Sie suchen eine TOP-Rechtsschutzversicherung zum TOP-Preis (Zusammenstellung hier) mit folgenden Features:
- Versicherungssumme € 250.000,- (mit Abstand Bestbieter in Österreich)
- Freie Anwaltswahl ohne Selbstbehalt
- Europa- und weltweite Deckung
- Leistung auch bei außergerichtlichen Regelungen (Diversion)
- usw.
Kontaktieren Sie mich, da dieses RS-Produkt bereits ab € 57,--/p.a. verfügbar ist.
|
|
|
Vorsorgemodell für SIE |
28.9.2013 |
Vorsorge ist in der heutigen komplexen Welt immer wichtiger. Der Staat kürzt vermehrt soziale Leistungen, die im Fall des Falles schmerzlich vermisst werden könnten.
Daher ist es sinnvoll, SELBST über VORSORGE nachzudenken.
Aber wissen Sie, wie groß Ihre Pensionslücke wirklich ist?
Oder angenommen, Sie hätten eine schwere gesundheitliche Beeinträchtigung und könnten Ihren Job nicht mehr ausüben. Was erhalten Sie noch vom Staat und wie groß ist Ihre Lücke?
Dazu biete ich Ihnen an, Ihnen dies mit meinen umfangreichen Möglichkeiten einmal darzustellen. Als Service berechne und sende ich Ihnen Ihr PERSÖNLICHES VORSORGEMODELL entsprechend einem Muster (hier verfügbar)
Bitte übermitteln Sie mir dazu:
* Geburtsdatum * aktuelles Einkommen (brutto/netto) * angestellt/selbständig * wie lange arbeiten Sie schon * Kindererziehungszeiten
Anhand eines Beispieles einer Ablebensversicherung (hier verfügbar) können Sie ersehen, wie hoch das Optimierungspotential sein kann.
Dabei lässt sich für einen 30-jährigen Mann für € 100.000,-- Ablebensschutz mit 30 Jahren Laufzeit ca. € 5.000,-- auf die Laufzeit Prämie sparen.
Wäre das auch etwas für Sie??? Dann senden Sie mir bitte demnächst Ihre Angaben.
.
|
|
|
Welche Leistung haben Sie zu erwarten? |
17.4.2013 |
Eine private Unfallversicherung ist eine wichtige Basisversicherung. Diese leistet auch bei Freizeitunfällen, für Hausfrauen, Kindern, Pensionisten, wo es keine gesetzliche Versicherung gibt.
Beim Vergleich und Auswahl des richtigen Anbieters ist neben dem Preis ein vielleicht noch wichtigerer Punkt, welche Leistung die Gliedertaxe beinhaltet. Dies bedeutet, wieviel erhalten Sie bei Verlust der Sehkraft auf einem Auge, Taubheit auf einem Ohr, usw.
Dazu finden Sie hier einen Vergleich eines TOP-Anbieters mit einem üblichen Anbieter (zB. Uniqa), wo Sie zB. bei Taubheit auf einem Ohr um € 185.000,-- mehr!!!! erhalten.
Leistungsvergleich |
TOP-Unfall |
zB. Uniqa |
Differenz |
|
Tarif „Optimal“ |
Auszahlung |
Tarif |
Auszahlung |
|
|
|
|
|
|
|
ein Auge |
70% |
€ 200.000,-- |
60% |
€ 150.000,-- |
€ 50.000,-- |
ein Ohr |
70% |
€ 200.000,-- |
15% |
€ 15.000,-- |
€ 185.000,-- |
Stimme |
100% |
€ 400.000,-- |
30% |
€ 40.000,-- |
€ 360.000,-- |
Geruchssinn |
25% |
€ 25.000,-- |
10% |
€ 10.000,-- |
€ 15.000,-- |
Geschmackssinn |
25% |
€ 25.000,-- |
5% |
€ 5.000,-- |
€ 20.000,-- |
Als Grundlage dazu dient: Versicherungssumme € 100.000,--, Progression 400%
Diese oben dargestellte TOP-Unfallversicherung gibt es im Familientarif je Person bereits um € 12,32/mtl.
Vergleichen Sie mit Ihrem Anbieter!!! Gerne erstelle ich Ihnen auch das für Sie passende Angebot und unterstütze Sie gerne bei der Umstellung auf TOP-Anbieter, denn es geht um viel Leistung im Fall des Falles.
.
|
|
|
GEWINN: Komplizierte Sparbücher |
8.10.2012 |
Prämiensparbücher sind etwas für Leute, die regelmäßige Beträger ansparen wollen. Doch das Produkt hat auch seine Tücken. Eine vorher selten vom Bankmitarbeiter ausgesprochene Überraschung kann es nämlich bei vorzeitiger Abhebung geben.
Lesen Sie hier dazu einen interessanten Artikel der Wirtschaftszeitschrift GEWINN. Wünschen Sie weitere Infos, so bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme.
.
|
|
|
GEWINN: Grundstückspreise steigen kräftig |
14.5.2012 |
Um fast 14 Prozent haben die Preise für Baugründe im letzten Jahr zugelegt. Die westlichen Bundesländer und die Speckgürtel rund um die Landeshauptstädte sind die Preistreiber. Der Großteil der ländlichen Gebiete stagniert hingegen oder wird sogar günstiger. Lesen Sie hier dazu einen informativen Artikel der Wirtschaftszeitschrift GEWINN. Wünschen Sie weitere Infos, so bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme.
.
|
|
|
GEWINN: Hausbau ohne Ärger!! |
6.2.2012 |
Der Traum vom eigenen Haus kann zum Albtraum werden – wenn man auf die Idee kommt, ihn zu verwirklichen. GEWINN hat Architekten, Baumeister und Rechtsanwälte gefragt, wie Sie es ohne Nervenzusammenbruch vom Grundkauf bis zum Einzug schaffen.
Lesen Sie hier dazu einen interessanten Artikel aus der Wirtschaftszeitschrift GEWINN.
.
|
|
|
GEWINN: 100 sichere Jobs mit Zukunft!! |
5.9.2011 |
Welche Berufe lösen das Glitzern in den Augen künftiger Arbeitgeber aus? Welche Ausbildung sollten Ein- und Umsteiger heute starten, um in fünf Jahren einen sicheren Job zu haben?
Vorab: Es muss nicht immer Uni sein . . .
Lesen Sie hier dazu einen interessanten Artikel aus der Wirtschaftszeitschrift GEWINN.
|
|
|
GEWINN: Vollkasko fürs Leben |
10.5.2011 |
Schon jeder dritte Erwebstätige endet heutzutage in der Berufsunfähigkeitspension und immer öfter sind es qualifizierte Angestellte und Selbständige mit Burn-Out.
Private Berufsunfähigkeitsversicherungen helfen, den Verdienstausfall abzufedern.
Lesen Sie hier dazu einen interessanten Artikel des Wirtschaftsmagazines GEWINN.
Kontaktieren Sie mich, um auch für Ihre berufliche Tätigkeit eine optimale BU-Vorsorge auszuwählen.
.
|
|
|
OÖ-Nachrichten: Sparbuch hat 2010 deutlich verloren |
15.4.2011 |
Jeder zweite Euro, den die Österreicher im Vorjahr veranlagten, ging in gemanagte Finanzprodukte wie Fonds und Lebensversicherungen. Insgesamt ist das Geldvermögen der Haushalte wieder stark gestiegen.
Lesen Sie hier einen interessanten Artikel der OOEN (Oberösterreichischen Nachrichten)
Wünschen Sie eine kostenfreie Beurteilung der derzeitigen Aufteilung Ihrer Veranlagung?? Stimmt diese mit Ihrem Risikoprofil noch überein??
Ergänzen Sie bitte dazu einen Bewertungsbogen (hier verfügbar) und/oder bitte um direkte Kontaktaufnahme.
.
|
|
|
Rückkauf bestehender Lebensversicherungen |
7.2.2011 |
In Finanzierungsgesprächen kommt es immer wieder vor, dass als Eigenmittel Lebensversicherungen ein Thema sind. Die Problematik ist jedoch oft, dass sich zwecks Eigenmittelbeschaffung ein Rückkauf aufgrund der Abschläge nicht wirklich lohnt.
Dazu kann ich Ihnen ein interessantes Angebot machen.
Verkaufen Sie diese Polizze!!!
Dabei sind folgende Eckpunkte zu beachten, bzw. folgende Vorteile zu erwarten:
- ca. 10% mehr Ertrag, als wenn Sie Polizze von der LV-Gesellschaft rückkaufen lassen
- trotz Verkauf bleibt Ihr Ablebensschutz bis zum Laufzeitende gewahrt
- Polizze muß einen aktuellen Rückkaufswert von mind. € 10.000,-- haben
- es darf keine Fondsgebunde LV sein
Interessant für Sie?? Kontaktieren Sie mich. Sie erhalten ein kostenfreies Angebot.
.
|
|
|
GEWINN: "Gratis Kreditkarte" - gibt´s die??? |
27.10.2010 |
Die kostenlose Kreditkarte – gibt’s die? Mitunter ja,wenn man auf Versicherungsleistungen verzichtet. GEWINN zeigt, wo Vorteile und Risken (hier verfügbar) für die Kunden beim neu gemischten „Kartenspiel“ liegen.
Die Arbeiterkammer hat die Jahresgebühren bzw anfallende Transaktionskosten (hier verfügbar) bei Kreditkarten erhoben.
.
|
|
|
GEWINN: Bester Weg zum Firmenauto!!! |
10.2.2010 |
Ein Gefährt auf Kosten des Dienstgebers, und das auch noch möglichst steuerfrei. Genießen Sie diesen Vorteil schon, oder könnte Ihnen ev. Ihr Arbeitgeber dies anbieten?
Die Wirtschaftszeitschrift GEWINN zeigt Ihnen die Details, auf die Sie achten sollten.
Der Inhalt ist hier verfügbar.
.
|
|
|
Zukunftsvorsorge NEU - Worauf Sie achten sollten!! |
13.12.2009 |
Die Zukunftsvorsorge wird flexibler, dafür sorgt eine Gesetzesnovelle. GEWINN zeigt, warum sich Einsteigen und Durchhalten auszahlt und gibt Tipps für finanzielle Engpässe.
Den gesamten GEWINN-Artikel können Sie hier nachlesen.
Kontaktieren Sie mich, falls Sie einen Gesamtüberblick über alle Anbieter wünschen.
Finden wir gemeinsam die passende Produktvariante und den passenden Produktanbieter für SIE.
.
|
|
|
AK-Konsument: BU-Versicherung - Für den Ernstfall!!! |
21.10.2009 |
Egal ob sie schleichend daherkommt oder schlagartig eintritt: Eine schwerwiegende Erkrankung stellt meist das gesamte Leben auf den Kopf. Wer nicht mehr arbeiten kann, muss neben körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen häufig auch beträchtliche Einkommensverluste hinnehmen. Vater Staat zahlt zwar eine Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitspension , aber die lag im Dezember 2008 im Durchschnitt bei 1.113 Euro pro Monat für Männer und bei 631 Euro für Frauen.
Den gesamten Konsument-Artikel können Sie hier nachlesen.
Oft wird bei einer KFZ-Neuanschaffung gerne eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen.
Haben Sie auch ihre wertvolle Arbeitskraft so abgesichert??
Kontaktieren Sie mich, falls Sie eine weitere Infos wünschen. Finden wir gemeinsam eine passende Lösung für SIE.
. |
|
|
Arbeiterkammer - Runter mit den Kreditzinsen |
10.8.2009 |
Die Banken geben Zinssenkungen an die KonsumentInnen nicht im notwendigen Ausmaß weiter, kritisiert die AK. „Während die Sparbuchzinsen deutlich gefallen sind, stehen die Banken bei den Zinsen für Konsumkredite und Kontoüberziehungen auf der Bremse“, kritisiert Harald Glatz, Leiter der AK Konsumenten-politik. „Es kann wohl nicht sein, dass die Konsumenten drauf-zahlen.“ Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen seit Herbst 2008 laufend gesenkt – seit heurigem Frühjahr verharren sie auf einem Prozent.
Die Banken müssen die Zinsen für Kontoüberziehungen und Konsumkredite senken, fordert die AK.
Den gesamten AK-Artikel können Sie hier nachlesen.
Kontaktieren Sie mich, falls Sie eine Kreditoptimierung wünschen. Finden wir gemeinsam eine passende Lösung für SIE.
. |
|
|
Profitieren, wenn die Kurse Jojo spielen!! |
18.5.2009 |
"Was für eine Chance! Hätte ich doch 2009 in Aktien investiert, als die Kurse so niedrig waren, dann wäre ich jetzt um einiges reicher." Wäre doch schade, wenn Sie in einigen Jahren diese Aussage treffen müssten.
Nutzen Sie daher Fondssparpläne!! Statt nach dem perfekten Einstiegszeitpunkt zu suchen, punkten diese mit dem Cost-Average-Effekt.
Sie möchten in dieser schwierigen Wirtschaftsphase mehr dazu wissen, dann lesen Sie einen aktuellen Artikel aus der Wirtschaftszeitschrift GEWINN.
Sie sind noch unschlüssig, welcher Fonds für Sie geeignet ist?? Kontaktieren Sie mich. Finden wir gemeinsam die passende Veranlagung für SIE.
.
|
|
|
OÖN-Leitartikel: Die übliche Pensionslüge |
25.9.2008 |
Sie sind ein Kind der Babyboomer-Generation (also bis ca. 45 Jahre alt)? Sie haben schon viel (Sie meinen, oft schon zu viel) über die Pensionsproblematik gehört? Politische Entscheidungsträger sagen uns ja: "Wir sichern die staatliche Pension".
Nur sagen Sie Ihnen auch, wie lange dies noch funktioniert. Gerade die Babyboomer-Generation, die in ca. 20 Jahren in Pension gehen wird (will), wird es sehr schmerzhaft feststellen, dass das Umlageverfahren, aufgrund des nicht mehr ausreichend vorhandenen Nachwuchses, nicht mehr so wird funktionieren können.
Die OÖ-Nachrichten titelt dazu im Leitartikel vom 25.09.2008 mit "Die übliche Pensionslüge". Den Artikel und eine Grafik zur Bevölkerungsentwicklung finden Sie hier.
Wenn Sie Handlungsbedarf für sich erkannt haben und Sie an Produkten interessiert sind, die Ihnen eine "GARANTIERTE RENTE, bei mehr als 20% zusätzlichem Ertrag" bringen, so bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme.
|
|
|
Gewinn: Jobwechsel geplant??? |
17.9.2008 |
Rund eine Million Jobwechsel gibt es jährlich in Österreich. Die Wirtschaftszeitschrift GEWINN interviewte Personalberater und ließ sie aus der Schule plaudern, damit Sie die zahlreich lauernden Fallen von der Bewerbung bis zum Gespräch mit dem neuen Auftraggeber gekonnt umschiffen.
Den Artikel können Sie hier nachlesen.
|
|
|
Ende der Erbschaftssteuer ab 1.8.2008 |
1.8.2008 |
Seit 1. August 2008 gehört die Erschaftssteuer und Schenkungssteuer der Vergangenheit an. Gegen den Missbrauch der neuen Freiheiten hat sich der Fiskus die Schenkungsmeldepflicht ausgedacht.
Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel aus der Wirtschaftszeitschrift Gewinn, der hier verfügbar ist.
Sie haben eine Erbschaft oder Schenkung zu erwarten, oder erhalten und wissen noch nicht, wie Sie diese optimal strukturieren sollen?
Kontaktieren Sie mich, ich erstelle für Sie maßgeschneiderte Konzepte.
|
|
|
|
ORF/AK: Die richtige Geldanlage in Finanzkrisen |
14.5.2008 |
Angesichts sinkender Börsenkurse und Pleiten selbst großer und respektabler Unternehmen wissen Kleinanleger oft nicht, wie sie ihr Erspartes anlegen sollen.
Bleibt doch nur das Sparbuch, lohnen sich teure Garantieprodukte und bedeutet die Krise an den Börsen, dass um Aktien und Fonds ein großer Bogen geschlagen werden sollte?
Der VKI-Finanzexperte Bernd Lausecker meint dazu: Die Regeln für sichere Geldanlagen haben sich auch nach dem Börsenkrach nicht geändert. Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel, der hier zur Verfügung steht.
Benötigen Sie daher ein speziell auf Sie abgestimmtes Angebot, bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme.
|
|
|
|
OÖ-Nachrichten: Neugierige Kunden sparen viel Geld!!!! |
6.3.2008 |
Ob Girokonto, Kreditvertrag oder Altersvorsorge: Bei Produkten von Banken und Versicherungen können Konsumenten viel sparen. So können Sie bei verhandelter NULL Kontoführungsgebühr und gratis Bankomat- oder Kreditkarte z.B. rund € 150,--/Jahr einsparen.
Im Artikel werden Sie weiters feststellen, dass es wichtig ist, sich von Banken oder Versicherungen nichts aufzwingen zu lassen.
Eine neutrale bankunabhängige Beratung ist wichtiger den je.
Benötigen Sie daher ein speziell auf Sie abgestimmtes Angebot, bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme.
|
|
|
|
Krone: Österreicher über Pension sehr besorgt!!! |
9.1.2008 |
Laut einer aktuellen Studie des IMAS-Meinungsforschungsinstitutes sind die Österreicher über die Pensionsentwicklung sehr besorgt. Die Studie hat ergeben, dass 2030 bereits jeder Dritte über 60 Jahre sein wird. Den Artikel der Kronen Zeitung finden Sie hier.
Die Statistik Austria hat erhoben, dass es 2007 einen Geburtenrückgang von 2,4% gegenüber dem Vorjahr gab. Mittlerweile gibt es 1.830.000 Senioren in Österreich.
Aufgrund dieser Entwicklung stellt sich daher die Frage, wie sich dadurch die staatlichen Pensionen entwickeln werden. Es ist also kein Geheimnis, dass wir in den nächsten Jahrzehnten mit einschneidenden staatlichen Pensionskürzungen rechnen müssen.
Wenn Sie aber in Pension gehen, möchten Sie dann auf etwas verzichten????
Wollen Sie aber so rasch als möglich für sich selbst gut vorsorgen, dann bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme.
Zeige Ihnen gerne, wie Sie SICHER u. ERTRAGREICH für dieses Ziel vorsorgen können.
Sie können Ihre gesetzliche Pension auch berechnen. Sie finden den Rechner der Pensionsversicherungsanstalt auf meiner Homepage unter der Rubrik "Vorsorge"
|
|
|
|
Steueroptimal Autofahren |
15.10.2007 |
Schenken Sie dem Fiskus nichts, der nimmt durch steigende Spritpreise und Mineralölsteuer schon genug ein. Ob Unternehmer oder Angestellter, GEWINN gibt die besten Steuertipps zum Kfz-Kosten-Senken.
Lesen die dazu eine ausführliche Analyse im GEWINN.
|
|
|
Wilde Ehe: Was ist zu beachten????????? |
3.9.2007 |
Schon 300.000 Paare leben bereits ohne Trauschein zusammen. Doch wie ist es mit der Absicherung , damit wilde Ehen nicht zum Alptraum werden.
Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel aus der Zeitschrift Format.
Haben Sie Handlungsbedarf für sich und Ihren Lebenspartner erkannt? Freue ich mich auf Ihre Angebotsanfrage.
|
|
|
ORF-Artikel: Loyalität mit Hausbank nimmt ab |
19.6.2007 |
Sind Sie mit Ihrer Hausbank zufrieden??? Nimmt sich Ihr Bankberater ausreichend Zeit für Ihr Anliegen, oder bekommen Sie doch nur das gerade aktuelle Standardprodukt angeboten (zB. Bausparvertrag in den Bausparwochen)? Die Loyalität zur Hausbank nimmt ab. Mehr als die Hälfte der Österreicher, nämlich 60 Prozent, bemängeln die Betreuung in den heimischen Banken. Vor allem die Beratungsqualität steht am Pranger. Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel von der ORF-Homepage.
Nutzen Sie die Kompetenz meiner Beratung. Aufgrund meiner Unabhängigkeit orientiere ich mich ausschließlich an den Bedürfnissen und Wünschen meiner Kunden. Mein übergeordnetes Ziel ist es, Ihre hohen Erwartungen zu übertreffen.
Überzeugen Sie sich selbst. Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit mir.
|
|
|
Vererben, Schenken, Scheiden in der Patchwork-Familie |
8.6.2007 |
Zwischen zweitem Glück und alltäglichem Chaos – so kann man wohl das Leben in den meisten Patchwork-Familien beschreiben. Und spätestens nach der ersten Verliebtheit tauchen meist auch schon die ersten Probleme und Fragestellungen auf. Lesen Sie dazu einen interessanten Artikel im GEWINN. GEWINN gibt dazu kompetente Antworten.
|
|
|
5 Jahre zuwarten: Was kann es kosten???? |
1.5.2007 |
Irgendwann wird jeder beginnen müssen für einen langgehegten Wunsch Geld auf die Seite zu legen. Egal ob es um eigene 4 Wände, die Zukunft der Kinder oder ein sorgenfreier Lebensabend ist. Dabei wird der "Faktor Zeit" oft unterschätzt!
Zum Beispiel das Thema Altersvorsorge. So wird von Experten prophezeit, dass die heute unter 40 jährigen im Durchschnitt später einmal maximal 50% ihres Letzteinkommens als Pension erhalten. Auf welche 50% des Lebensstandards wollen Sie in Zukunft verzichten? Auto, Reisen, Wohnen? Ein Ausweg: Man sorgt rechtzeitig vor! Beispielsweise mit einem Fondssparplan. Aber schauen wir doch einmal, was "Zuwarten" kosten kann:
Angenommen eine 30 Jährige beginnt heute einen EUR 100,- Sparplan: Ziel ist ihr 60. Lebensjahr, angenommene Wertenwicklung 8% p.a. Sparsumme EUR 36.000,- & Zielkapital ca. EUR 140.000,-
Wenn sie die Ansparung nicht sofort, sondern erst in 5 Jahren beginnt: Sparsumme EUR 30.000,- & Zielkapital ca. EUR 90.000,-
Das bedeutet 5 Jahre kosten sie EUR 50.000,- Ertrag: 30 Jahre: Sparsumme EUR 36.000,- & Zielkapital ca. EUR 140.000,- 25 Jahre: Sparsumme EUR 30.000,- & Zielkapital ca. EUR 90.000,-
Wollen Sie wissen was der Zinseszins-Effekt für Sie tun kann, wie sich Ihr Geld entwickeln kann oder sich Kreditzinsen auf Ihr Haushaltbudget auswirken? Mit meinen Finanzrechnern haben Sie jede Kalkulation fest im Griff.
|
|
|
SalzburgerNachrichen/DerStandard: Kanzler Gusenbauer will für jeden eine Firmenpension |
29.3.2007 |
Bundeskanzler Gusenbauer schwebt die Beteiligung von Mitarbeitern am wirtschaftlichen Erfolg ihrer Unternehmen in Form von Betriebspensionen vor. Er wolle die Verankerung dieser zusätzlichen Altersabsicherung über Kollektivverträge erreichen. Dies hieße, dass Gewinnbeteiligungen der Mitarbeiter nicht sofort ausbezahlt werden, sondern auszulagern sind. Eine mögliche Form wäre die Pensionskasse.
Laut Minister Bartenstein soll es dazu ab 2010 eine Staatliche Prämie für Betriebe und Arbeitnehmer geben, die die Gewinnbeteiligung zur Altersvorsorge nützen.
Die gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.
Sie möchten mehr zu diesem Thema wissen!!! Besuchen Sie meine Homepage unter "BAV-Betriebliche Altersvorsorge".
|
|